- Details
Gestern wurde unser Weizen gedroschen!?
Jetzt wird er vorbereitet und dann zu bestem Mehl verarbeitet!???
Weizen kann weit mehr als nur Mehl zu liefern: Die ganzen Körner schmecken hervorragend und haben viele wichtige Inhaltsstoffe zu bieten. Besonders reich ist das volle Weizenkorn an B-Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
- Details
Die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH bestätigt hiermit, dass bei der Überprüfung der Teilnehmerin / des Teilnehmers
Obsthof & Backstube Eberl
die Anforderungen der "Qualitäts- und Herkunftsrichtlinie für bäuerliche Direktvermarkter" erfüllt werden.
Somit darf EBERL NADJA UND ERICH seinen Betrieb und die gemeldeten Produkte mit dem oben abgebildeten Gütesiegel kennzeichnen.
- Details
Liebe Kunden,
am Freitag 7. Mai sind wir NICHT in Liebenau!
Ihr könnt uns in Seiersberg von 11:30 - 16:00 Uhr besuchen!
Natürlich sind wir beim Eberl-Hof von 8 - 12 Uhr für euch da.
0664/ 89 00 442 für Bestellung und Fragen.
- Details
Wir sind am Samstag den 1. Mai sowie am 8. Mai 2021 nicht am Bauernmarkt Gleisdorf. Es besteht jedoch die Möglichkeit am Tag davor (Freitag) bei uns am Eberl-Hof von 8:00-12:00 Uhr einzukaufen!
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Eure Eberls
- Details
Das Osterbrauchtum spielt in Österreich traditionell eine große Rolle. Was feiert man zu Ostern? Wann ist der Ostersonntag? Wo wohnt der Osterhase? Wir haben uns typische Bräuche zu Ostern angesehen und für unsere Leser zusammengefasst.
Woher kommt das Wort Ostern?
Ostern hat seine Wurzeln im heidnischen Frühlingsfest. Man feierte das zunehmende Licht im Frühling, die wiederkehrende Fruchtbarkeit, das Erwachen der Natur und den Neubeginn. Rund um diese Symbolik sammelten sich Rituale, die bis ins heutige Zeitalter weiter getragen wurden. Im Zusammenhang mit Ostern ist des Öfteren auch von Ostara die Rede, einer germanischen Frühlingsgöttin, die im Frühjahr verehrt wurde.