- Details
Bärlauch wird oft als wilder Knoblauch bezeichnet, denn er schmeckt und riecht sehr stark nach seinem weißen Verwandten.
Der Bärlauch wächst in lichten Wäldern und bildet oft große Bestände. Er ist für seine blutreinigende und verdauungsfördernde Wirkung bekannt, die wir uns zur Steigerung der Vitalität zunutze machen können.
Die Erntezeit des Bärlauchs im Frühjahr ist jedoch recht kurz.
- Details




- Details
Letzter Markttag dieses Jahres - 22.12.2021
Wir sehen uns am 12.01.2022 wieder!
Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Bis bald!
Eure Eberls
- Details
Jeder kennt ihn: Den Kranz mit vier Kerzen, der uns in der hektischen Adventzeit daran erinnert, kurz einmal innezuhalten. Entstanden ist der Adventkranz im Jahr 1839 und sein Original sah völlig anders aus, als wir ihn heute kennen.
Der Adventkranz ist eng mit den Wurzeln der Diakonie verbunden. Um Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, entzündete der Gründer der Diakonie Johann Hinrich Wichern im Rauhen Haus der Diakonie 1839 in Hamburg jeden Tag eine Kerze an einem Wagenrad, das er mit 20 kleinen roten und vier großen Kerzen geschmückt hatte. Aus dieser Idee entstand der uns heute bekannte Adventkranz.
- Details
Die Geschichte der Lebkuchen beginnt bereits mit dem Honigkuchen, der schon den Menschen in der Antike gut schmeckte. Etwa ab dem 12. Jahrhundert übernahmen eigene Zünfte die Herstellung. Die Lebkuchenbäcker nannte man damals Lebküchner oder Lebzelter. Lange Zeit wurden die schmackhaften Kuchen auch in Klöstern gebacken, weil das Gebäck als gesund, heilend, verdauungsfördernd und appetitanregend galt und deshalb besonders in der Fastenzeit genossen werden durfte.
- Details
Damit niemand leer ausgeht wollen wir euch daran erinnern, dass es noch nicht zu spät ist bei uns einen Striezel zu bestellen.
Telefonisch unter 0664/8900442 oder selbstverständlich persönlich am Bauernmarkt, wir sind jederzeit erreichbar und freuen uns über eure Striezelbestellungen.
- Details
✝️Nicht mehr lange dann ist Allerheiligen!✝️
An diesem Tag darf der Allerheiligen-Striezel nicht fehlen.
Deshalb bestellt am Besten euren Striezel bei uns vor.😋🥐
Wie immer gibts 1kg oder 1/2kg Striezel mit oder ohne Rosinen sowie mit oder ohne Hagelzucker.
Abholbar am Freitag (29.10.) sowie Samstag (30.10.). 🗓⏰
Telefonisch unter 0664 8900442 oder direkt auf Facebook👍🏼
- Details
Jetzt wieder frisch vom Baum - Kronprinz Rudolf & Rubinette 🍏🍎
Beide Sorten sind sehr beliebt auf dem Bauernmarkt🧑🌾
❗️good to know❗️
Der Kronprinz Rudolf hat seine Abstammung in Gleisdorf, also noch regionaler gehts nicht mehr! (seit 1873) Mehr zum Kronprinz Rudolf
- Details
Gestern wurde unser Weizen gedroschen!🌾
Jetzt wird er vorbereitet und dann zu bestem Mehl verarbeitet!🥖🍞😋
Weizen kann weit mehr als nur Mehl zu liefern: Die ganzen Körner schmecken hervorragend und haben viele wichtige Inhaltsstoffe zu bieten. Besonders reich ist das volle Weizenkorn an B-Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
- Details
Die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH bestätigt hiermit, dass bei der Überprüfung der Teilnehmerin / des Teilnehmers
Obsthof & Backstube Eberl
die Anforderungen der "Qualitäts- und Herkunftsrichtlinie für bäuerliche Direktvermarkter" erfüllt werden.
Somit darf EBERL NADJA UND ERICH seinen Betrieb und die gemeldeten Produkte mit dem oben abgebildeten Gütesiegel kennzeichnen.
- Details
Liebe Kunden,
am Freitag 7. Mai sind wir NICHT in Liebenau!
Ihr könnt uns in Seiersberg von 11:30 - 16:00 Uhr besuchen!
Natürlich sind wir beim Eberl-Hof von 8 - 12 Uhr für euch da.
0664/ 89 00 442 für Bestellung und Fragen.
- Details
Wir sind am Samstag den 1. Mai sowie am 8. Mai 2021 nicht am Bauernmarkt Gleisdorf. Es besteht jedoch die Möglichkeit am Tag davor (Freitag) bei uns am Eberl-Hof von 8:00-12:00 Uhr einzukaufen!
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Eure Eberls
- Details
Das Osterbrauchtum spielt in Österreich traditionell eine große Rolle. Was feiert man zu Ostern? Wann ist der Ostersonntag? Wo wohnt der Osterhase? Wir haben uns typische Bräuche zu Ostern angesehen und für unsere Leser zusammengefasst.
Woher kommt das Wort Ostern?
Ostern hat seine Wurzeln im heidnischen Frühlingsfest. Man feierte das zunehmende Licht im Frühling, die wiederkehrende Fruchtbarkeit, das Erwachen der Natur und den Neubeginn. Rund um diese Symbolik sammelten sich Rituale, die bis ins heutige Zeitalter weiter getragen wurden. Im Zusammenhang mit Ostern ist des Öfteren auch von Ostara die Rede, einer germanischen Frühlingsgöttin, die im Frühjahr verehrt wurde.
- Details
- Details
oder auch der Wiener (Faschings) Krapfen
„Die Einladungen der Wiener zur Faschingszeit pflegten einst nur auf Faschingskrapfen zu lauten, wenn das auch nicht wortwörtlich zu nehmen war. Wer mit einem Mädchen einen Faschingskrapfen teilte, tat dadurch oft den ersten Schritt zur Ehe, ja nicht selten war eine solche Teilung geradezu das Zeichen zur Verlobung“, berichtete der Volkskundler Gustav Gugitz 1949 über die Gebräuche im Wien des 19. Jahrhunderts.
- Details
Der herrliche Duft von frischen Krapfen in unserer Backstube... hmmm🤩
Die letzten Krapfen verlassen gerade die Fritöse und werden fertig gefüllt und eingepackt für den Bauernmarkt!
Wir sehen uns!❄️🥶
Wir liefern auch. Einfach anrufen Festnetz: 03112/4640 oder Mobil: 0664/8900442
- Details
3 Generationen auf einem Bild!
Kleiner Einblick von unserem Familienshooting
- Details
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Danke für eure Treue
Wir sehen uns wieder am Samstag den 02.01.2021
- Details
Wir sagen DANKE vielmals❣️
Danke an alle unsere lieben Kundinnen und Kunden!
Wahnsinn wie fleißig ihr heute eingekauft habt, leider etwas mehr als unsere Kapazitäten erlaubt haben.😱🤩
Nichtsdestotrotz wünschen wir euch und euren Familien wunderschöne & erholsame Weihnachtsfeiertage!🌟🎄
Wir sehen uns bald wieder, genau genommen schon am kommenden Mittwoch (30.12.) für den Silvestereinkauf!🤪🎆
- Details
Lauter Spezialitäten werden momentan in unseren 4 Wänden mit Herzblut produziert.
Bisserl was zum Gustieren🥰✨🌟
- Details
Super saftig und echt gschmackig. Weihnachtsstimmung garantiert!
Aromatische Kletzen, süße Feigen, saftige Zwetschken mit kernigen Nüssen und wärmenden Gewürzen in zünftigen Brotteig gemischt: einfach köstlich, so ein verführerisches Kletzenbrot! Sowohl die Formen als auch die Machart des zu den ältesten Backwaren Österreichs zählenden Brotes sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Ob in Wecken-, Laib- oder Kastenform, als Fladenbrot oder gar von einer Teighülle umgeben hergestellt – stets überwiegt der Frucht- den Mehlanteil. Das Kletzenbrot, ein typisches Brauchtumsgebäck, nimmt auch heute noch einen festen kulinarischen Platz in der Österreichischen Küche ein, vor allem in der Weihnachtszeit. Hier zum Video
- Details
Nun eine Vorstellung der Lupine:
Die Lupine, auch Wolfsbohne genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist mit Kichererbsen und Erdnüssen verwandt. In unseren Breitengraden findet man die Lupine als Gemüsepflanze, Futterpflanze, Zierpflanze und als Wildpflanze. Die eiweißreiche Feldfrucht ist schon lange bei uns zu Hause, kam aber als pflanzliches Nahrungsmittel bisher sehr wenig zum Einsatz. Sie ist eine heimische Alternative zu Soja, Reis und Mandel und weißt damit einen günstigen ökologischen Fußabdruck auf.
Eine neue Charge wurde abgefüllt und nun auch bei den Eberl´s erhältlich. Erzeuger des Lupinenmehl: Dominik Reiter Wollsdorf 102, 8181 St. Ruprecht
- Details
🎉Endlich!🎉
Heute dürfen wir euch unseren aufgeppten Hofladen präsentieren!✨
Wir freuen uns auf euren Besuch, heute oder am Freitag von 8:00-12:00 Uhr am Eberl Hof😊
❣️Ps: Während des Lockdowns sind wir selbstverständlich auch am Bauernmarkt für euch da.
Die Öffnungszeiten im Hofladen können leider aus zeitlichen Gründen nicht verlängert werden, es tut uns sehr leid aber die Möglichkeit besteht, eure Bestellungen nach den Öffnungszeiten bei uns abzuholen👍🏼
Bis bald,
eure Eberl‘s!🧑🏼🌾👨🏼🌾👩🏼🌾
- Details
Der Allerheiligenstriezel zählt zu den bekanntesten Brauchtumsgebäcken. Denn nur wenige Gebildebrote des österreichischen Festtagsbrauchtums sind so weit verbreitet wie der zopfartige Striezel.
Schon aus dem 17. Jahrhundert gibt es den vermutlich ersten Hinweis auf einen Striezel, der als „Heiligenstriezel“ bezeichnet wird. Damals hatte er noch eine einfache Form, wurde aber schon aus Weizen, Fett, Eier und Honig gemacht. Die Heimat des feinen Zopfgebäcks ist wahrscheinlich Wien.
- Details
✝️Nicht mehr lange dann ist Allerheiligen!✝️
An diesem Tag darf der Allerheiligen-Striezel nicht fehlen.
Deshalb bestellt am Besten euren Striezel bei uns vor.😋🥐
Wie immer gibts 1kg oder 1/2kg Striezel mit oder ohne Rosinen sowie mit oder ohne Hagelzucker.
Abholbar am Freitag (30.10.) sowie Samstag (31.10.). 🗓⏰
Telefonisch unter 0664 8900442 oder direkt auf Facebook👍🏼
- Details
Ab dieser Woche gibt es wieder frisch gepressten Apfel-Naturtrüb und Apfel-Ribisel Saft!🍎🧃🍏
- Details
Unter den 20 richtigen Schätzungen bist du die glückliche Gewinnerin des Eberl Korb‘s!🍀
Die richtige Antwort war übrigens unglaubliche 885g!🍏🍎
- Details
Wieviel Gramm wiegt der Apfel auf der linken Seite?
a) 885g
b) 795g
c) 670g
🍎🍏🍎🍏🍎🍏🍎🍏🍎🍏🍎
zu Gewinnen gibt‘s einen Eberl Geschenkskorb im Wert von 30€ mit Obst, Gemüse, Gebäck, etc.🥳🤩
Um zu gewinnen, liket unsere Facebook Seite, gebt eure Schätzung ab und um die Gewinnchance zu erhöhen, teilt diesen Beitrag! 🍀
Unser Gewinnspiel läuft bis Sonntag (4.10.)!
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
HIer zum Facebook: https://www.facebook.com/obsthost.eberl/
- Details
Die Kürbiskerne werden nach eigener maschineller Ernte gewaschen, getrocknet, gelagert und nach Bedarf bei der Firma Steirerkraft zu Kernöl gepresst, und dann ab Hof vermarktet.
Folgende Inhaltsmengen stehen zur Verfügung:
1 Liter
0,5 Liter
0,25 Liter
Kernöl als kulinarische Visitenkarte.
Das warme, mediterrane Klima sorgt für unzählige Sonnenstunden und schafft neben ungetrübten Aussichten auch perfekte Voraussetzungen für das Gedeihen der Steirischen Ölkürbisse, zahlreicher andere Kürbissorten, Weintrauben und Edel-Kastanien. Deshalb kann sich die Steirische Ölspur als ganz besondere und eigenständige Genusslandschaft zeigen. Voll aromatisch, fein nussiges Aroma Ideal als Geschenk.
- Details
Steirer Quinoa von Erich Holler aus Halbenrein gibts auch bei den Eberl´s am Hofladen oder auf unseren Bauernmärkten Graz-Liebenau, Graz-Seiersberg und am Bauernmarkt Gleisdorf!
Weißt du schon, dass das Superfood Quinoa auch in der Steiermark wächst? Die reisartigen Körnchen sind eine ideale Fleischalternative und finden in der vegetarischen, veganen und glutenfreien Küche immer mehr Anhänger. Michaela Summer und Erich Holler aus Halbenrain sowie Ewald Fröhlich aus Dietzen sind erfolgreiche Quinoa-Produzenten.
- Details
"Der Verbraucher will das nicht" oder "Der Kunde will das so" - zwei Sätze, deren individueller Wahrheitsgehalt auf uns häufig nicht zutrifft. Zum Beispiel die Behauptung, dass Verbraucher nur optisch perfektes Obst wünschen. Der unaufgeklärte Verbraucher vielleicht; der informierte aber weiß, dass etwa Hagelschaden beim Apfel kein wirklicher Nachteil ist.
- Details
Heute von 8-12 Uhr bei uns am Eberl-Hof!
Für die anderen gilt wie immer
Bauernmarkt Graz-Liebenau von 13-17 Uhr
Bauernmarkt Graz-Seiersberg von 12-16 Uhr
Morgen
Bauernmarkt Gleisdorf von 7-11 Uhr
- Details
Am Sonntag, 30.08.2020 hieß es Abschied nehmen von unserer Praktikantin Anna aus dem Lesachtal. Sie war vier Wochen auf unseren Marktständen sowie beim Hof-Standl als Unterstützung dabei. Nun gehts es zurück zur HBLA Pitzelstätten in Klagenfurt-Wölfnitz. Wir sagen Danke für die schöne Zeit. Die Eberl´s
- Details
Wir sind aus dem Urlaub zurück. Natürlich gibt es wieder firsches Brot und firsches Obst.
Mittwoch
08-12 Uhr AB Hof Standl - Eberl Hof (Labuch 16, 8200 Gleisdorf)
11-16 Uhr Bauernmarkt Gleisdorf (Hauptplatz)
Freitag
08-12 Uhr AB Hof Standl - Eberl Hof (Labuch 16, 8200 Gleisdorf)
12-16:30 Uhr Bauernmarkt Graz-Seiersberg
13-17 Uhr Bauernmarkt Graz-Liebenau
Samstag
07-11 Uhr Bauernmarkt Gleisdorf (Hauptplatz)
- Details
Im Zeitraum vom 10.-16. August finden keine Ab Hof Verkäufe statt und auf den Bauernmärkten Gleisdorf und Graz sind wir auch nicht anzutreffen. Erst ab Mittwoch, den 19. August 2020 sind wir wieder in neuer Frische für euch da!
- Details
Schaut nicht nur schön aus sondern duftet herrlich. Ob als Deko für zu Hause oder als Geschenk, passt immer perfekt!
Bei Interesse einfach anrufen. Festnetz: 03112/4640, Mobil: 0664/8900442
- Details
Fruchtige Beerentörtchen - Eine Studie in Süß.
Diese leckeren Törtchen sehen wunderschön aus und schmecken vorzüglich.
HEUTE ab Eberl Hof Standl von 8-12 Uhr und am Gleisdorfer Bauernmarkt von 11-16 Uhr.
- Details
Ferialpraktikantin Anna Franziska aus Lesachtal wird uns vier Wochen auf unseren Marktständen sowie ab Hof Verkauf unterstützen. Sie absolviert die HBLA Pitzelstätten (Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung) in Klagenfurt–Wölfnitz.
Wer ist ein Ferialpraktikant? Unter Ferialpraktikanten sind jene Schüler und Studenten zu verstehen, die eine im Rahmen des Lehrplanes bzw. der Studienordnung vorgeschriebene oder übliche praktische Tätigkeit verrichten, sofern die Beschäftigung nicht ohnehin im Rahmen eines Dienst- oder Lehrverhältnisses ausgeübt wird. Die praktische Tätigkeit im Betrieb muss dem Ausbildungszweck des betreffenden Schultyps bzw. der Studienordnung entsprechen. Nachweise über die Ausbildungserfordernisse sind aufzubewahren.
- Details
Mittwoch
08-12 Uhr AB Hof Standl - Eberl Hof (Labuch 16, 8200 Gleisdorf)
11-16 Uhr Bauernmarkt Gleisdorf (Hauptplatz)
Freitag
08-12 Uhr AB Hof Standl - Eberl Hof (Labuch 16, 8200 Gleisdorf)
12-16:30 Uhr Bauernmarkt Graz-Seiersberg
13-17 Uhr Bauernmarkt Graz-Liebenau
Samstag
07-11 Uhr Bauernmarkt Gleisdorf (Hauptplatz)
- Details
FRISCHE Kirschen ab Hof Standl heute von 8-12 Uhr
Am Bauernmarkt Graz-Seiersberg von 12-16:30 Uhr
Am Bauernmarkt Graz-Liebenau von 13-17 Uhr
Morgen am Bauernmarkt Gleisdorf von 7-11 Uhr
- Details
Ein Besuch in unserer hauseigenen Backstube, wo es köstlich nach verschieden Brotsorten und Mehlspeisen duftet lohnt sich jederzeit für Sie. Die Verarbeitung der einzelnen Rohstoffe erfolgt im eigens dafür vorgesehen Knetraum. In unserem Betrieb verwenden wir Grandawasser für die Herstellung der Teige.
- Details
Neue Öffnungszeiten für das Hofstandl:
Mittwoch & Freitag 8:00-12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung auch später möglich.
Es ist uns leider aus Personalmangel nicht mehr möglich das Hofstandl auch für den Nachmittag geöffnet zu lassen, allerdings tendieren unsere fleißigen Kundschaften auch eher vormittags zu kommen, daher freuen wir uns weiterhin auf euren Besuch bei uns!
- Details
Frühzeitig einkaufen ist bei den Eberl´s möglich.
Freitag
Ab Hof Standl: 08:00-12:00 Uhr
Bauernmarkt Graz-Liebenau: 13:00-17:00 Uhr
Bauernmarkt Seiersberg: 12:00-16:30 Uhr
Samstag
Bauernmarkt Gleisdorf: 07:00-11:00 Uhr
Aus unserer Backstube
Verschieden Brotsorten und Mehlspeisen
Milchbrot in Form von Striezel mit und ohne Rosinen
Potitze mit Mohn oder Nussfülle
Kleine Topfen-, Nuss-, Mohntascherln oder frische Strauben
Gemüse und Obst
Frühlingszwiebel, Tomaten, Jungkarotten, Spargel, Fenchel, verschiedene Apfelsorten
Freiland Erdbeeren vom Schreiber
Spargel von Fam. Mauthner - aber nur mehr für kurze Zeit!
Schon unser Service ausprobiert?
Öffnungszeiten mit meinem Kalender Syncronisieren!
- Details
Für Freitag und Samstag können Sie bei uns jetzt schon unsere Erdbeer-Törtchen aus der Eberl-Backstube vorbestellen. Einfach anrufen: 0664/8900442
Eine Erdbeertorte ist eine der klassischen Obsttorten mit Früchten und Tortenguss, die in vielen Varianten zubereitet werden und deren Belag hauptsächlich aus Erdbeeren besteht. Sie kommt außer in den deutschsprachigen Ländern unter anderem in Frankreich, Großbritannien, Polen und Russland vor.
- Details
Wann steht Nadja, Erich, Selina oder Lukas am Bauernmarkt, oder wann kann ich beim Eberl-Hof einkaufen?
Jetzt einfach unsere Öffnungszeiten mit Ihrem Kalender synchronisieren.
Seien Sie immer am neuersten Stand über unsere Verkaufsstellen- bzw. Öffnungszeiten. Unser Kalender ist übersichtlich, global verfügbar, bietet ein nahezu unendliches Fassungsvermögen und arbeitet mit allen Smartphones zusammen. Wer sich also unsere Öffnungszeiten im eigenen Kalender anzeigen lassen will, braucht nur wenige Einstellungen vorzunehmen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
- Details
Frische Strauben!
Frische Nusspotize!
Frisches & heißes Bauernbrot!
Frisches Gemüse und Obst! #BUNTEVIELFALT
Die süßesten Erdbeeren!
Frische Erdbeermarmelade & dazu ein Eberl Striezel, perfekt für euer Frühstück!
Frisches Chia-Brot mit heimischen Chia-Samen aus Niederösterreich!
All das gibt´s bei uns vom Eberl-Hof am Bauernmarkt Gleisdorf!
Ein Klick auf das Bild, um das Video zu starten oder hier zur Videogallerie
- Details
Muttertagsgeschenk 2020 🌷
Danke an Lukas Passath für das schöne Herz 💓
Der Muttertag ist keine Erfindung des Handels oder der Blumenindustrie, sondern geht auf eine von der Amerikanerin Anna Jarvis initiierte Predigt im Jahr 1905 zurück. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich der Muttertag als Feiertag zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft etabliert und wird im deutschsprachigen Raum jährlich am zweiten Sonntag im Mai begangen. Der Mai gilt im katholischen Kirchenjahr als der Monat zur Verehrung der Gottesmutter Maria mit zahlreichen Maiandachten.
- Details
Mütter leisten enorm viel und schenken ihren Kindern gleichzeitig so viel Liebe, dass es sicher nicht möglich ist, sich nur an einem Tag im Jahr dafür zu bedanken. Dennoch ist der Muttertag ein guter Anlass, um der eigenen Mutter wieder einmal etwas richtig Gutes zu tun. Doch müssen es immer Blumen sein? Sicher nicht.
Bestellungen: Telefon: 03112/4640
Vorbestellungen für Zustellung: 0664/8900442 (8-17 Uhr)
- Details
Laut Statistik schauen sich Österreicherinnen und Österreicher lieber Videos im Internet an, als Texte zu lesen. Aus diesem Grund haben wir ein kurzes Produktvideo mit unseren Fotos erstellt. Würden uns sehr freuen, wenn ihr dieses Video euren Freunden und Bekannten zeigt . Ein Klick auf das Bild, um das Video zu starten oder hier zur Videogallerie
- Details
Eine süße Abwechslung bringen die Backwaren aus Eberl´s Backstube.
Ob zum Frühstück, als Nachtisch oder zum Kaffee, das kleine Germgebäck ist immer eine Sünde wert.
Unsere Produkte: Milchstriezel mit oder auch ohne Rosinen (1kg, ½ kg), Nusspotize, Mohnpotize, Strauben, Topfentascherl, Mohntascherl, Nusstascherl, Buchteln, Marmeladestangerln, Nusskipferl
- Details
Kürbiskerne werden Ende April, Anfang Mai gesetzt. Nur Hochwertiges und gentechnikfreies Saatgut wird bei uns verwendet.
Der Kürbisanbau verlangt ein hohes Maß an Know how, Arbeitseinsatz, Geduld und Fingerspitzengefühl ab. Qualitativ hochwertiges und 100% gentechnikfreies Saatgut ist eine der Grundlagen für unseren erfolgreichen Kürbisanbau. Ausgesät wird erst wenn der Boden perfekt vorbereitet ist und die Bodentemperatur ein zügiges Keimen und Auflaufen der jungen Pflanzen ermöglicht. Kürbiskerne werden Ende April, Anfang Mai gesetzt, wobei hier auf den Abstand geachtet wird.
- Details
‼️ Achtung die Umfrage läuft nur noch bis 30.4. - bitte fleißig mitmachen und teilen‼️
Online Umfrage: Damit unsere Kinder später nicht Äpfel 🍎 mit Birnen 🍐vergleichen!
Die ARGE Österreichische Bäuerinnen setzt sich dafür ein, dass die Themen der Ernährungs- und Konsumbildung in Zukunft verstärkt an unseren Schulen vermittelt werden. 👧🏼🧒🏻👩🏫👨🏻🏫
Im Rahmen einer Online-Umfrage wollen wir wissen, wie Österreich 🇦🇹 darüber denkt!
- Details
Ob Kinder oder Erwachsene, die Strauben aus Erberl´s Backstube liebt doch jeder.
Zum Frühstück passen Strauben hervorragend, auch als Snack sind sie geeignet und werden gern verspeist. Das süße Backwerk will sich keiner entgehen lassen. Köstliche Strauben werden aus einem Hefeteig zubereitet und in heißem Fett ausgebacken.
Bild: Selina Eberl
- Details
Wir dürfen euch mitteilen, dass wir bereits ab Mittwoch dem 22. April 2020 wieder am Bauernmarkt in Gleisdorf vertreten sind!
🍎🥕🍞🥬☀️👩🏼🌾👨🏼🌾
Die Möglichkeit für Zustellungen besteht aber weiterhin noch. 🚐💨
Ab-Hof Standl jeden Mittwoch und Freitag von 9:00-15:00 Uhr geöffnet!
Bei Fragen bitte einfach anrufen unter 0664 89 00 442
- Details
Mauthner´s frischen Spargel jetzt auch bei Eberl Obsthof & Backstube.
Auch mit Familie Mauthner aus Fünfing (St. Ruprecht a.d. Raab) besteht eine Kooperation und garantiert die Frischequalität.
SPARGELZEIT – Mitte April – Anfang Juni: Täglich, vom frühen Morgen bis Mittag wird Spargel geerntet.
- Details
Jetzt im April stehen unsere Obstplantagen voll in Blüte. Hier einige Bilder vom Apfel Kronprinz Rudolf.
Durch Zufall in der Oststeiermark entdeckt, ist der kleine, rotbäckige und sehr saftige Steirische Kronprinz Rudolf heute aus der Region nicht mehr wegzudenken und gilt als
- Details
Bleiben Sie up-to-date und verpassen Sie keine Aktionen mehr.
In unserem eMail Newsletter finden Sie regelmäßig Informationen zu Produkten, Angeboten, Backkursen, Obstplantagen-Führungen uvm.
Der Newsletter ist natürlich kostenlos. Jetzt einfach abonnieren.
- Details
...mit neuer Domain eberl-hof.at
Die digitale Welt bewegt sich schnell. Aus Einwahl wurde Wifi. MS Paint machte den Weg frei für Photoshop CC. Yahoo! wich Google. Was in der einen Minute noch modern und glänzend war, ist in der nächsten schon klobig und altmodisch. Deshalb haben wir uns gefragt „Ab wann sollten wir über ein Website Redesign nachdenken?“
- Details
- Details
Die Natur ist unser bester Freund um gute Qualität zu erzeugen, aber es gibt auch Jahre wo wir sehr arg in Mitleidenschaft gezogen werden (feuchte Jahre, Trockenheit, Unwetter…), jedoch gelingt es uns immer wieder unseren Qualitätsstandard zu halten. Für uns ist es wichtig im Einklang mit der Natur zu leben. ...mehr
- Details
Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen, Marillen, Himbeer, Erdbeer, Ribisel, Tafeltrauben. Durch unsere spezielle sonnige Lage im Hügelland und ohne Hagelnetz haben die Früchte ein besonders gutes Aroma. Um in den Genuss dieses Aromas zu kommen, müssen wir das Risiko eines Hagelschadens eingehen. Unsere Kunden wissen das zu schätzen, da für Sie Geschmack im Vordergrund steht. ...mehr